Ordentlich Rückenwind für Mario Daum:

Veröffentlicht am 20.07.2020 in Kommunales

SPD-Gemeindeverband Hagenbach nominiert ihn einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten

Der SPD-Gemeindeverband Hagenbach hat in seiner Vertreterversammlung den 35-jährigen Sozialwissenschaftler, Mario Daum aus Maximiliansau, offiziell zum Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hagenbach am 25. Oktober 2020 nominiert. In der geheimen Wahl erhielt Daum 100 Prozent der Stimmen – ein großer Vertrauensbeweis.

In seiner Rede ging Daum auf seine Ziele für die Verbandsgemeinde ein. „Oberste Priorität hat bei allen Themen, dass wir einen klar erkennbaren Nutzen für unsere Gemeinschaft, für unsere Bürgerinnen und Bürgern erzielen, und zwar in allen vier Teilen der Verbandsgemeinde“, betonte Daum. Er nannte zahlreiche Punkte in Bezug auf die Verbesserung der Verkehrs- und Mobilitätssituation. Mit Blick auf die Infrastruktur erhalte die Digitalisierung der Verwaltung und die Breitbandversorgung unter Daum eine höhere Bedeutung: „Breitband ist die Infrastruktur der Zukunft, hier müssen wir entschlossen voranschreiten.“ Die medizinisch-pflegerische Versorgung liegt ihm ebenfalls am Herzen: „Es kann nicht sein, dass Neuburg keinen Hausarzt vor Ort hat, da müssen wir schleunigst ein Konzept entwickeln und verabschieden und mit den entsprechenden Akteuren ins Gespräch gehen.“ Die Vereine und das Ehrenamt möchte Daum besonders unterstützen, denn „das ehrenamtliche Engagement unserer Vereine macht das Leben hier doch erst besonders lebenswert. Deshalb möchte ich einen Vereinslotsen, der die Vereine unterstützt und ihnen bei allen Fragen zur Seite steht.“ Ein besonders wichtiges Anliegen ist für den Kandidaten die Zukunft der Grundschulen. „Das Sanierungskonzept müsse zügig umgesetzt werden“, so Daum. 

Karl Heinz Benz, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands, sieht in Daum den richtigen Kandidaten für die Nachfolge von Reinhard Scherrer, der nach 16 Jahren im Amt mit nunmehr 60 Jahren nicht mehr antritt: „Mario Daum hat in der Vergangenheit stets bewiesen, dass er nicht nur reden kann, sondern seinen Reden auch Taten folgen lässt.“ Benz verweist dabei auf die Blumenpflanzaktionen oder die selbst erstellten Holzfiguren in Maximiliansau. Thorsten Pfirmann aus Neuburg bescheinigt Daum „Sachverstand, Engagement und Bürgernähe. Er brennt für das Amt, er ist der Richtige!“ Und auch der SPD-Kreisvorsitzende, Felix Werling, sieht die Chance für die Verbandsgemeinde Hagenbach: „Mit Mario Daum kann sie in den Zukunftsmodus schalten. In der Pfalz sagen wir über Mario, er ist ein Macher, kein Schwätzer.“  

Mario Daum hat zwei Berufsausbildungen absolviert (Versicherungskaufmann, 2005; Sozialwissenschaften, 2014) und lebt seit 2012 in Maximiliansau Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Forschungs- und Beratungsinstitut tätig und befasst sich maßgeblich mit der Zukunft der Arbeitswelt infolge der Digitalisierung. Daum ist gegenwärtig Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Wörth am Rhein. Davor war er stellvertretender Ortsvorsteher von Maximiliansau.

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online